
Eingebettet in die umliegenden Wiesen, gegenüber der St. Sebastians Kapelle an einem sonnigen und ruhigen Ort gelegen, begrüßt Sie das Bregenzerwälderhaus Ambros mit einer fantastischen Aussicht in das Dorfzentrum von Bezau und die umliegenden Berge.
Der Name des Hauses, das in seinem Kern aus dem 17. Jahrhundert stammt, geht auf Josef Anton Fröis, genannt „Brosele“, den Urgroßvater des jetzigen Besitzers zurück. „Brosele“ bedeutet im Bregenzerwälder Dialekt „Ambros“. Dieser ist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Bezau nach Amerika ausgewandert, um dort sein Glück zu versuchen. Obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte, in Manhattan die Brauerei seines Arbeitgebers, eines deutschen Auswanderers, der keine eigenen Nachkommen hatte, zu übernehmen, zog es ihn zurück in seine Heimat, wo er mit dem ersparten Verdienst dieses Anwesen erwarb.
Das historische Haus wurde mit viel Liebe zum Detail revitalisiert und einem zeitgemäßen Komfort zugeführt. Die Geschichte des Hauses ist in der heimelig getäfelten, original erhaltenen Wälderstube mit traditioneller Kassettendecke spürbar. In den für Urlaubsgäste adaptierten Räumlichkeiten verbinden sich Tradition und Moderne perfekt. Die Gäste wohnen allein im Haus und können Terrasse sowie Garten exklusiv genießen.
werbung | Foto: Roswitha Fink
Story teilen: